Abtauchen mit Happy Flappy!

Grund zur Freunde: unser neuestes Spiel ist da. Es fühlt sich fast an wie ein kleiner Südseeurlaub. Aber der Reihe nach.
So entstand die Idee
Der einfache Steuerungsmechanismus, durch tippen im geeigneten Augenblick und richtigen Rythmus einen kleinen Vogel zu steuern, hat vor Jahren mit Flappy Bird einen riesen Erfolg gefeiert. Viele Varianten dieses Spiels sind entstanden. Eine auch hier auf elo: Cave of Doom.
Auch hier hat das Spielprinzip viele Freunde gefunden, aber wir hatten doch drei Dinge zu bemängeln. Als eines der ersten Spiele auf elo, hat die zum Einsatz gekommene Technologie immer mal wieder Schwierigkeiten bereitet. Auch ist das Szenario fast ein bisschen düster und unser Motto "miteinander spielen" kam in diesem reinen Vergleich des erzielten Scores nicht so gut zum Ausdruck, wie wir uns das wünschen würden.
Neue Technologie
Um das ganze Spiel performant zu machen und die Steuerung möglichst unabhängig von der Leistung des Handies oder irgendwelcher kleinen Laufunruhen zu machen, haben wir jede Zeile Code selbst geschrieben. Ein ziemlich mächtiges Projekt, aber wir hoffen, es zahlt sich aus!
Eine tolle Unterwasserwelt
Wir hoffen ihr findet unsere kleinen Unterwasserhelden ebenso liebenswert wie wir. Sie begeistern aber nicht nur durch ihre liebevolle Gestaltung, sondern auch durch individuelles Schwimmverhalten und unterschiedliche "Superkräfte". In der Kombination der verschiedenen Welten, Level und Unterwasserhelden ist für einige Abwechslung gesorgt.
Jede einzelne Schlingpflanze, jedes Wrackteil, jeder Stein und vor allem jedes der Tiere, hat wie immer Annika gezeichnet.
Miteinander spielen
Was macht eigentlich das Miteinander Spielen aus? Das kann sehr wohl auch ein Wettstreit sein, und muss keineswegs kooperativ sein. Vielmehr geht es darum, dass ein Spieler den anderen spürt. Dass der eine die Pläne des anderen durchkreuzen kann, Spuren im Spiel hinterlässt und dass man dessen Stil wahrnimmt. Es muss sich anders anfühlen, je nachdem mit wem man spielt.
Pierre und Johannes haben lange darüber nachgedacht wie man das bei diesem Spielprinzip umsetzen kann, bevor sie sich schließlich ans Werk gemacht haben. Beide haben das Spiel parallel zu ihrem Informatik-Studium quasi miteinander programmiert. Mehr miteinander geht kaum noch.
Und jetzt eintauchen
... ins Spielvergnügen und ein bisschen alles um sich rum vergessen!
Wir treffen uns am Riff!
Dein elo-Team